Javascript is disabled or not supported. Please enable JavaScript to display the website correctly.
If there are any problems, please contact us!

GH_Stoerfallmanagement_Tankstilllegung

Der Prozess der Tankstilllegung

Wenn ein Tank nicht mehr benötigt wird, sei es aufgrund einer Betriebseinstellung oder einer Umstellung auf alternative Energieträger, muss eine gründliche Stilllegung erfolgen. In diesem Beitrag erfahren  Sie, alles Wichtige über den Prozess der Tankstilllegung.

Wann ist eine Tankstilllegung sinnvoll oder notwendig?

  • Um wiederkehrende kostenpflichtige Prüfungen durch einen Sachverständigen für nicht mehr genutzte, aber prüfpflichtige Tanks zu umgehen. Durch eine ordnungsgemäße Stilllegung erlischt die Prüfpflicht.
  • Wenn sicherheitstechnische oder wasserrechtliche Anforderungen einer Tankanlage nicht mehr gegeben sind.

Stilllegung von Erdtanks

Die Stilllegung eines Erdtanks beginnt mit der Entleerung des gesamten Inhalts, darunter Öl und Sumpf, um den Tank für die Reinigung vorzubereiten. Nach der Entleerung wird der Tank von innen gründlich gereinigt, um Verunreinigungen zu entfernen. Bei Tanks mit Flüssigkeit zwischen den Stahlwänden erfolgt als Nächstes das Absaugen der Flüssigkeit, um den Tank zu entleeren.

Für Tanks mit einer Tankinnenhülle wird diese komplett entfernt. Der Spannring am Domschacht wird gelöst, und die Tankinnenhülle wird herausgezogen. Anschließend werden Zwischenlagen aus Vlies oder Styropor sowie verlegte Leitungen aus dem Leerrohr entfernt. Dieser Schritt stellt sicher, dass nur der leere Stahltank im Erdreich verbleibt.

Leitungen wie Füll- und Brennerleitungen werden demontiert oder abgeflanscht, um eine erneute Befüllung zu verhindern. Eine Überwachungsanlage im Haus, die mit dem Tank verbunden ist, wird ebenfalls demontiert. Nachdem der Tank überprüft und getrocknet wurde, erfolgt die Sachverständigenüberprüfung. Bei Tanks in befahrbaren Bereichen wird eine Verfüllung mit Sand durchgeführt, um die Fläche sicher befahrbar zu halten.

Tankstilllegung von Batterie- und Kellertanks

Die Stilllegung von Batterie- und Kellertanks beginnt ähnlich wie bei Erdtanks. Auch hier werden der Inhalt des Tanks entleert und der Tank gereinigt. Batterietanks, die demontiert werden sollen, werden aufgeschnitten, gereinigt und dann fachgerecht entsorgt. Bei Kellertanks (eckige Stahltanks) ist eine komplette Reinigung im Ganzen möglich, um Geruchsbelästigungen zu vermeiden.

Stilllegebescheinigungen und Prüfungen

Stilllegebescheinigungen werden je nach Prüfpflicht ausgestellt – für nicht prüfpflichtige Anlagen mit der Rechnung, für prüfpflichtige Anlagen von der Technischen Überwachung. Unabhängige Sachverständige überprüfen die stillgelegte Tankanlage und stellen im Falle der Ordnungsmäßigkeit eine Außerbetriebnahmebescheinigung aus, die an die zuständige Behörde weitergeleitet wird.

Optionale Demontage der Anlage

Nach der eigentlichen Stilllegung besteht die Option, die Tankanlage komplett abzubauen. Die Methode variiert je nach Tankart. Stahltanks werden mit spezialisierten Werkzeugen zerschnitten, um Funkenflug zu vermeiden. Batterietanks werden in transportable Stücke zerschnitten, getrocknet und ordnungsgemäß entsorgt. Die Demontage von Abmauerungen erfolgt ebenfalls.

Fachgerechte und sichere Demontage

Die Demontage von Tanks erfordert nicht nur Kompetenz, sondern auch Einhaltung behördlicher Auflagen und Richtlinien. Bei der Durchführung werden Sicherheitsmaßnahmen für Brandschutz eingeleitet und aufrechterhalten. Zudem wird darauf geachtet, Rauch– und Lärmentwicklung so minimal wie möglich zu halten. In Fällen von Tanks mit speziellen Beschichtungen sind Atemschutzmaßnahmen erforderlich, und die entsprechende Mehrarbeit wird dokumentiert.

Vorübergehende Tankstilllegung

Es besteht auch die Möglichkeit einer vorübergehenden Stilllegung. Hierbei haben Sie die Option, die Tankanlage nach der Abnahme durch einen Sachverständigen zu einem späteren Zeitpunkt wieder in Betrieb zu nehmen. Es ist jedoch zu beachten, dass bei Behältern mit als wassergefährdend eingestufter Leckageflüssigkeit die Prüfpflicht durch einen Sachverständigen auch während einer vorübergehenden Stilllegung weiterhin besteht. Diese Regelung gilt ebenfalls für standortgefertigte oder kellergeschweißte Tanks. Bei Letzteren entfällt jedoch die wiederkehrende Prüfpflicht.

GH Störfall- & Umweltmanagement. Wir lösen Ihr Problem!

Der professionelle Abbau von Industrieanlagen erfordert Sorgfalt, besonders bei Tanks und kontaminierten Behältern. Die Entleerung und Reinigung erfolgt schrittweise. Wir sorgen für umweltgerechte Entsorgung und überwachen die Einhaltung aller Vorschriften, um eine sichere Stilllegung zu gewährleisten. Als Experten bieten wir Beratung und koordinieren die notwendigen Arbeiten.